Freitag, Mai 02, 2008

Daytona, Indi500, Kennedy Space Center

[Palm Bay, 1. Mai 2008]

Mit einem Frühstück beim Wafflehouse um die Ecke beginnt unser Tag. Für gerade mal 14$ gibt’s Waffeln, Rührei, Hashbrownies, Kaffe, Osaft, Schoki – und eine leichten Übelkeit die unseren Vormittag begleiten.
Wir fahren nach Daytona ein, vorbei an der berühmten Indi500 Rennstrecke direkt auf den Strand auf. Für ein paar Bucks kann man hier naemlich nicht am Strand entlang sondern direkt auf ihm und zwischen den Sonnenanbietern hindurch fahren.
Weiter geht’s Richtung Sueden. Lautet das naechste Ziel doch der Weltraumhafen von Cape Canaveral. Wir kommen zeitig an einem Motel in der Nähe an, so dass wir noch die Spätnachmittagsonne am Pool und zum Dinner die Burritos und Fajitas vom Mexikaner nebenan geniessen koennen.


Am naechsten Tag dann das Nasa Kennedy Space Center mit Bustour über das Gelände. Vorbei an der Halle, in der die Spaceshuttles mit den Raketen verbunden werden und hin zu den Abschussrampen. Hier wird also Weltraumgeschichte geschrieben. Cool.
Wir schlendern ueber das Visitor Center, durch den Raketengarten und ziehen uns zwei IMAX 3D Filme (1,2) rein. Das Ganze ist fast schon im DisneyWorld Stil aufgezogen.

Zum Schluss ist im US Astronaut Hall of Fame wenig los und so gibt’s für Marc im Flugsimulator noch bis zu 4G auf den Magen. Holy Cow! Beim Aussteigen steht zwar die Kapsel doch dreht sich alles andere um mich herum! Alter Schwede! Leider darf Sanela - wie öfter mal in WDW - hier leider nur zuschauen und nicht selbst in den Simulator.