Freitag, Juni 02, 2006

[Thailand, 26. März 2006]

mahlzeit,

der gestrige tag war wohl so wie ihn ein eheberater vorschlagen wuerde: ausgeglichen, sowohl den wuenschen des weibleins, wie auch des maennleins entsprechend.

sprich: tagsueber gibt es einen gediegenen ausflug in die kultur thailands. wir fahren zwei stunden in die alte koenigsstadt ayutthaya und schauen uns die ruinen, liegenden, stehenden, sitzenden und vergrabenen buddhas, die uns im bus begleitenden bekloppten deutschen und auch leider wieder viel zu lauten amerikaner an.

zurueck geht es per boot, genausolang. hier gibt es essen und wir amuesieren uns, wie die amerikaner jetzt leise werden (das thai essen laesst sie roecheln, hehe!). an deck laesst dann thomas seine fotokamera gluehen. der hammer. olaf und seine frau haben sich inzwischen auch wieder vertragen. wir sitzen ganz hinten und grinsen uns eins - trotz der dicken polin, die denkt
sie ist die reinkarnierte marylin monroe (der fahrtwind wirbelt das sommerkleidchen *viel* zu hoch, gruselig).

abends dann maennerprogramm: muay thai, thaiboxen! wir sitzen in der ersten reihe. bier, chips und ordentlich auf die fresse - ne menge knockouts inklusive. sanela filmt. das blut spritzt in ne andere ecke..
danach streifen wir dann neben ein paar elefanten noch ein wenig durch die strassen bangkoks und verschwinden ins hotelbettchen.

am naechsten, letzten, heutigen tag ist wieder frauenprogramm angesagt.
shopping. mit dem taxi zum wochenendmarkt, dann ein wenig kultur. also mit dem taxi zum jim thomson haus - wir stehen vor nem edelkaufhaus. oops, also mit dem taxi zum jim thomson museum und dort die teak haeuser gucken.
dann mit dem taxi zum nachtmarkt. shoppen.
interessanterweise ist das shoppen hier in thailand auch fuer sanela nicht so einfach (fuer mich ist eh alles zu klein; schuhe gibt es hier bis groesse neun und xxl tshirts muesste ich bauchfrei tragen). tja, und meine sanela hat zu viel holz vor der huetten!
dann geht es mit dem taxi - wie auch sonst - zum hotel zurueck. wir lassen uns nochmal das thai buffet schmecken, dann nehmen wir uns ein ... richtig: taxi und fahren zum flughafen.
an taxi fahren in bangkok kann mann sich gewoehnen. zum preis von nem muenchner ubahn ticket durch die ganze stadt - und zurueck.

tja, da sitzen wir jetzt am flughafen. bereits eingecheckt, die touris in shorts, kurzen hosen, sandalen, socken bis zum knie und passenden geroesteten waden sind auch schon da.

nen nachtflug noch, und wir kommen in australien an. bleiben dort erstmal 6 monate, pfluecken ein wenig obst, hoehlen ein paar didges aus. vielleicht gruenden wir auch eine rueckversicherung oder eine neue religion.
wer weiss. eins ist aber klar, mit weiteren emails muesst ihr rechnen!
wir hoffen euch hats gefallen.

liebe gruesse,
sanela und marc
[Thailand, 25. März 2006]

hallo freunde,

zunaechst mal eine frage:
welches autoteil ist an einem thai-auto einfach unerlaesslich?
(die hupe... hier wird gehupt, wenn man ueberholt und ueberholt wird, wenn jemand an der strasse steht, der vielleicht rausfaehrt, mitfahren oder einfach nur ueber die strasse gehen will und nicht sowieso schon weiss, das man gerade mit dem auto hinter/neben oder beinahe schon ueber ihm ist...)

noch ne frage: welches ist das unnoetigste kleidungsstueck, dass sanela und ich hier in thailand dabeihaben?
(unsere 5 paar socken... der einzige pulli ist gold wert bei den airconditions, die die busse hier auf kuehlschrankniveau runterkuehlen...)

ihr seht, wir sind einiges unterwegs gewesen. aber der reihe nach:

der letzte punkt an dem ich durch lange emails geglaenzt und das thai personal hab warten lassen, war kolanta.
hier gibt es nen tagesausflug auf ko phi phi. im massenbetrieb werden die touris an die insel verladen, in kleine longtail boote verpackt (longtailboote sind boote fuer 6-8 mann mit langausstehendem ruder, das gleichzietig schiffschraube ist und auf dem ein pkw motor fuer zum teil ordentlich schub sorgt), zum schnorcheln vor ein paar ganz netten buchten ins wasser geschmissen, wieder eingeladen und an die maya bay geschwemmt(der filmkulisse fuer "the beach" - kam glaub ich erst gerade wieder in der glotze. ich konnt ihn leider nicht sehen, weil: war ja vor ort :-)

irrsinnig touristisch.
paradox zu sehen, was mit dem beach passiert ist. uebriegens schon vor drehbeginn: hat man hier die mangroven vom strand entfernt und kokosnusspalmen gepflanzt, um dem allgemeinen verstaendnis von strandparadis zu entsprechen... dumm nur, das nach drehende die kokosnusspalmen eingingen und der strand - mangels halt von den jetzt fehlenden mangroven - in die
bucht erodiert ist; dort das korallenriff zugedeckt und damit gekillt hat.
der rest hat dann der massentourismus erledigt. vom strand ist kaum noch was zu sehen, boot an boot. anlanden pro person 200 baht.
irrsinn..

ko phi phi selbst ist schoen - weisser, feiner sand, tuerkisfarbenes meer, lauwarmes wasser und weit weniger touristisch als befuerchtet. der tsunami ist auch hier noch zu sehen. ein paar palmen sind auf der shmalen landzunge stehengeblieben - sonst nichts.
aber: neue sind gepflanzt und es wird fleissig gebaut. und auch die barbusigen englaenderinnen sind schon wieder da. wir verziehen uns nach hinten in einen ruhigen abschnitt und geniessen den tag.

von kolanta ab geht es am naechsten tag mit nem minibus voller koranschuelerinnen (jede der teenagerinnen mit kopftuch und handy) zurueck aufs festland. die hinfahrt noch durch schweissen der laderampe verzoegert, geht es auf der rueckfahrt direkt auf die faehre und ab richtung osten. das ganze voll videounterstuetzt. "mr. and mrs smith" im bus und - passend - "terminal" an der umsteigestation.

dann in suratthani auf die nachtfaehre. im matrazenlager - links die thais, rechts die farangs/"europaer": marc muss voll in der huefte abgeknickt aufs boot, so hoch sind die decks hier - gehts nach ko phanghan.



und dort natuerlich an den sagenumwobenen strand der "full moon party". abends am strand wird der alkohol in kleinen eimern verkauft. 2 softdrinks, eine flasche gin, wodka oder sonstwas. waehrend die "feuerdandler" ihre show abziehen, probieren wir die "koerbchen" aus und feiern - denn es ist "dive in halfmoon party". der rueckweg morgens gestaltet sich anspruchsvoll :-)

und auch die anschliessende ueberfahrt nach ko samui bewaeltigen wir mit contenance. es schaukelt maechtig. auf see und in der birne..
auf ko samui suchen wir uns einen ruhigen bungalow am strand und spielen den inselblues, schliesslich steht schon am naechsten nachmittag die fahrt nach bangkok mit seinen 10.8 millionen einwohnern auf dem programm.

im vip24 bus mit liegesitzen, abendessen und videobeschallung (ein thailaendischer film im 70er jahre style sowie ein thailaendisch sprechender bruce willis lassen uns schnell in den reisefuehrer versinken, bzw den ipod aufdrehen...) geht es ueber die nacht nach bangkok.
am busbahnhof herrscht um 5.30 ein betrieb wie in muenchen in der rushhour.
unser portier will uns wg. early checkin ohne aufpreis nicht aufs zimmer lassen so beziehen wir prominent am eingang von dem businesshotel auf unseren rucksaecken stellung. interesanterweise ist das zimmer dann doch recht schnell fertig - wir schlafen aus und starten dann durch zur buddhashow. essen und shoppen in der khaosan road, fahren ein stueck tuktuk
durch bangkok. nach dem dinner cruise auf dem fluss geht es dann in die pathpongh road. eingeweite kennen die pingpong shows, ich kenne jetzt noch ne weitere, nette geschichte dazu.

freunde, wir sind in bangkok, das bedeutet: neuigkeiten vielleicht noch einmal per email, dann alles weitere muendlich - mit bildern. sanela hat bereits beide karten vollgeknipst, d.h 1.256 GB warten auf euch ;-)

liebe gruesse und bis bald,
sanela und marc
[Thailand, 18. März 2006]

DISCLAIMER:
alle tauchuninteressierten nicht boese sein, aber diese email geht an die welt unter wasser. wer nicht weiterlesen will, oeffnet sich einfach ein command prompt und gibt "format /c" ein. der spass stell sich dann kurz darauf von selber ein... (sanela - verstehts auch nicht aber sagt: "macht das BLOSS nicht!")

in der email hier will ich euch ein wenig von meinen taucherlebnissen erzaehlen:
angekommen mit dem letzten tauchgang vor 9 monaten - soviel brauchen gute freunde um ein baby auf die welt zu bringen :-) - hatte ich ziemlich bammel.
schnell hat sich aber herausgestellt, dass die kurzentschlossene wahl auf die seadragons, die richtige war. einfaches schiff. einfacher service.
volles erlebnis.
ein divemaster paaerchen (mathias, einem seebaeren und maria johanna raucher sowie rebecca, einer schweizerin, die sechsmonatig zaehne und sechsmonatig den tauchguide macht). die verbliebenen drei gebuchten taucher (alison, eine englaenderin die unter unserem bootjungen nuk und unserem skipper p.tao eindruck macht, da sie in thailand gelebt hat und thai spricht; christine, eine 55-75 jaehrige solarium-frequent-flyer-and-diver-schrapnelle und marc,
den kennt und liebt ihr ja alle) plus sanela (dem chefschnorchler, wie sich bald herausstellen sollte) machen den trip zu einem wunderschoenen, familiaeren ausflug ueber und unter see.

wir starten montags (montags? vielleicht auch sonntags, dienstags oder freimittwochs... wochentage kenn ich inzwischen schon laenger nicht mehr).
kaum sitzen wir auf dem 15m kutter gibt es american breakfast. und das ganze aus ner 2 m2 kueche. kaum zu glauben was da an kuechenkunst jetzt und die folgenden 3tage rauskommt.
nebenbei wird noch an dem kompressor geschraubt, der unsere tauchflaschen die naechsten tage befuellen soll. schliesslich laeuft die kiste, der motor auch und raus geht es 66km westlich auf die similan inseln, DEM tauchgebiet thailands.

drei stunden transfer besorgen uns das einfachste aber wunderbare und auch groesste wasserbett das wir bis jetzt hatten.

dann geht es unter wasser. es gibt nen haufen zu sehen.
*** wer detaillierte diverlanguage hoeren will, fragt mich wenn ich in nem halben jahr - oder nach galileo :-) - zurueckkomme ;-) ***
auf jeden fall gibts fantastische unterwasserwelt.
der erste sport den ich betreibe bei dem ich mit meiner groesse, meiner statur und meinem lungenvolumen klar im nachteil bin. meine grosse lunge und meine muskeln saugen den airtank schnell leer, so dass ich *immer* als erster wieder oben treibe.
tja, so ist das nun mal. kiemenatmung muss ich mir noch anoperieren.

auch mein erster nachttauchgang ist schwer beeindruckend: pennende fische, die sich mit dem kopf vorraus in den korrallenstock verziehen - man sieht nur den schwanz. andere liegen einfach so am boden, und wenn man sie mit der starken taschenlampe aufweckt, schwimmen sie verdattert aus dem lichtkegel.
die ganze welt ist in schemen. unsere tauchgruppe ist deutlich weiter wie sonst auseinandergezogen. jeder ist fuer sich. nur die strahlen der taschenlampen zeigen die eindringlinge an.
macht man die lampe aus und bewegt seine hand schnell hin und her, so kann man das plankton fluoriszieren sehen...

tauchen macht muede. stickstoff im koerper erst recht. selbst die hauchduennen matratzen an deck koennen den schlaf nicht verhindern.

beim ersten tauchgang morgens frueh um 7.30h am naechsten tag ist es dann soweit. auf 30m tiefe geht mir bei starker gegenstroemung die luft aus und ich bin um eine erfahrung reicher: atemnot. an einen schnellen aufstieg an die oberflaeche ist nicht zu denken. der stickstoff in meinem koerper wuerde ausperlen, ueble laehmungen waeren die folge und meine lunge wuerde platzen.
also: rebecca meine problem signalisieren! sofort schwimmen wir *mit* der stroemung - und die luft reicht wieder..
puh, eine erfahrung reicher.

der naechste tauchgang geht wieder gegen die stroemung. diesmal bin ich vorbereitet und tariere weniger mit der lunge - dafuer mehr mit meinem cbt, dem tariersystem, auf gut deutsch: dem "jacket", welches direkt an die luftversorgung angeschlossen ist und je nach bedarf mit luft befuellt werden kann (=auftrieb) oder ausgeblasen wird (=weniger wasser wird verdraengt, also abtrieb, sprich: sinken).
sprich: ich hab meine lunge wieder zum atmen, nicht zum tarieren.

wir tauchen durch den elephant head: eine bizarre felsformation, die durch die staendigen, starken gezeiten rund abgeschliffen ist. die felsen liegen eng ueber- und nebeneinander.
die starke stroemung macht den tauchgang zu einem angefahrenen flugsimulator. wir tauchen zwischen, ueber und unter den uebereinanderliegenden felsen durch. aus der noch am morgen gemachten erfahrung lass ich mich durch die felsen ziehen, gegen sie druecken und um sie herumwirbeln. mal auf dem ruecken, komplett nach links gedreht, dann
wieder 180 grad nach rechts. wow.
du tauchst zwischen zwei engstehenden felsen hindurch, dann nimmt dich die stroemung mit und du schiesst mit der stroemung - volle fahrt. sie nimmt dich mit ueber und unter den felsen, links und rechts. ein kleiner fisch
unter noch kleineren... einziger unterschied: die richtigen fische sind voellig unbeeindruckt.

am naechsten tag dann mein erster hai: von mir zunaechst wahrgenommen als 5 fische in formation, bis ich bemerke, dass die 5 fische doch nur flossen sind und insgesamt einen fisch ergeben!
gelangweilt zieht der white tip shark an uns vorbei...

der nachttauchgang ist wieder ganz anders. wir sind in felsigem gelaende und das heist: lobstertime. nach anfaenglicher suche werden wir fuendig: wenn die reichen und schoenen wuessten, was die so verspeisen... gruselig...
behende und sehr agil auf vielen beinen; mit langen fuehlern und reflektierenden augen auf der flucht vor unserern taschenlampen..

letzter tag des boottrips. schorcheln mit sanela. schon am tag zuvor macht sich meine frau wunderbar in dem fuer sie so unbehaglichem medium wasser.
wir springen direkt vom boot in 5m wassertiefe und schwimmen knapp 200m zum strand der honeymoon bay. die bucht macht ihrem namen alle ehre: traumhaft eingerahmt von grossen, vom monsum abgerundeten felsbloecken. dazwischen feinster sand und palmen wie aus dem reisekatalog. sanela in ihrem shorty sieht wirklich suess aus.
marc verzichtet auf seinen neoprenanzug und laesst seinen ruecken beim schnorcheln einwandfrei gar roesten. klassisch.
und auch am letzten tag koennen wir die unterwasserwelt von oben bestaunen (ich hab diesmal meinen shorty an :-) ). die wasserscheue sanela hat schnell den richtigen flossenschlag um vorwaertszukommen raus - ich bin wirklich beeindruckt..

wir kommen zurueck und buchen uns in ein (natuerlich) neues hotel in khao lak ein. mai thai im pool. gin tonic zum sonnenuntergang am strand.
nebenan ein grosser baum am strand. an ihm heften bilder von touristen. und auch im sonnenuntergang schluchzt eine europaeerin...

am naechsten tag geht es per minivan nach ko lanta. umsteigen in krabi. minivan. sven's hoerspiel ueber die deutsche geschichte versuesst mir die fahrt. in krabi dann die faehre. ich steige aus der wartenden autokolonne aus und schau mir die faehre an. die laderampe wird eifrig geschweisst.

schliesslich sind wir drauf und drueber und in unserem hotel. 1a auf stelzen am strand. der einzige bungalow mit direktem sundowner blick. yeeeasssss.
die anlage hat ne eigene tauchschule und so komm ich zu weiteren zwei tauchgaengen.

hier ist das licht ist inzwischen aus. sanela hat schon laengst den platz neben mir geraeumt und auch die thais hier in der anlage wollen mich im bett haben. in sofern: alles gute - bis demnaechst.

die naechste ziele fuer die lieben an der landkarte stehen auch schon fest:
koh phi phi morgen, dann mit bus und faehre nach kho pha ghan.

wir lesen uns dort.
beste gruesse, wir erholen uns prima.
marc
[Thailand, 16. März 2006]

lange nichts gelesen, was?
das liegt nicht daran, das wir im goldenen dreieck verschuett gegangen sind, sondern dass wir bis eben noch auf hoher see waren.

aber der reihe nach: finger auf der landkarte: von chiang khong zum goldenen dreieck (hier treffen sich an einem punkt - touristisch komplett erschlossen - myanmar (burma), laos und thailand am grenzfluss des mekong, mit "boattrip?" "boattrip?" leuten, vollkommen nassen touristen nach dem "boattrip", nem eigenem buddha, ramschstaenden und opium museen), hoch an den noerdlichsten punkt: mai sae.

vor mai sai machen wir einen stop an der tham pla hoehle. vorbei an einer affenbande (im wahrsten sinne des wortes!) und nem heiligen teich voller dicker karpfen geht es 200 stufen hoch. oben angekommen merken wir, das die headlights noch unten im wagen liegen.

dann bleibt die hoehle eben unbesichtigt und wir widmen uns wieder den
affen. bzw die affen uns: schnell sind marc's nuesse, aeh, verzeihung:
erdnuesse in der tasche lokalisiert und die nuss in der hand weit weniger
interessant wie die tuete in der tasche...



mai sai: der noerdlichste punkt thailands. einmal falsch abgebogen und man ist in burma. vorbei an akha frauen, schliesslich direkt am grenzfluss unser guesthaus. bambushuette mit blick auf burma. einen steinwurf weit weg.

angesichts des knietiefen wassers des flusses - vielleicht 15m breit - werden die geschichten um die schmugglerei wieder bewusst. kein wunder also auch ueber die "immigration control", die abends vor unserer huette patrouliert und uns freundlich auf unserer vorhaengeschloss der huette funzelt.

ein hahn in burma(!) weckt uns frueh und es geht zurueck nach chiang mai. zwischendrin ein bischen buddhashow.

die tour zurueck nach chiang mai fuehrt uns mitten hinein in die berge im
norden. der erste stop - die three hilltribes village - ist interessant aber
nicht das eigentliche ziel. wir landen in einem dorf in dem drei bergvoelkerangesiedelt wurden. unter andererm longneck karen - ihr kennt vielleicht die bilder mit den frauen, deren kopf von mehreren polierten ringen getragen werden.
mit einem flauen gefuehl im magen begeben wir uns wieder auf die suche nach dem eigentlichen, von klaus empfohlenen akha dorf. staubige, auf stelzen gebaute bambushuetten. "das muss es sein!". also besichtigungsstop. wir fahren am schlagbaum vorbei, parken, steigen aus, zuecken den photo und werden durchaus freundlich mit rufen empfangen. "thai army!".
oops, daher die schoene thaiflagge am anfang :-)

schliesslich landen wir doch da, wo wir hinwollten. und auch da werden wir das gefuehl nicht los, in einer tourishow gelandet zu sein.

endlich chiang mai. bin ich froh aus unserem toyota rauszukommen: die karre ist einfach nicht fuer 2m leute gemacht: ich hab druckstellen an der ferse, am knie und der scheiss fahrersitz ist schraeg eingebaut: ich sitz also drin wie ein waiblinger golf gti proll. und dass volle 900km!

duerren's leckeres thaicurry und singha bier laesst mich schnell wieder entspannen. nebenbei ruft klaus bei dem author unseres inzwischen hochverehrten reisefuehrers an und wir haben das naechste ziel: khao lak.

also am naechsten tag per flieger nach bangkok (in bangkok startet marc dann ein kulinarisches experiment: "wie schmeckt der thailandische whopper?") , umsteigen, weiter nach phuket. unser leatherman reist extra, genau wie unser restliches gepaeck. zum schluss findet in phuket alles wieder zusammen und wir nehmen uns ein taxi nach khao lak.
hier kann man den tsunami noch sehen. vorbei an ruinen, jeder menge neubauten und neuen palmenhainen sind wir nach ner stunde bei richard doring in einem seiner vier, ebenfalls komplett zerstoerten und neu aufgebauten bungalows - direkt am strand. richard, selbst schorndorfer schwabe mit einem suessen aber deutlichen birkenstock windschatten auf seinen fuessen, erzaehlt ne menge. vom tsunami (selbst verschont da gerade in laos auf tour), von dem zurueckkehren, wundern und familientragoedien (34 von 170 dorfbewohner haben die welle nicht ueberlebt), vom neuaufbau, ueblen spekulationsgeschaeften, und mehr.
puh...

erstmal schwimmen gehen. niedrigwasser macht aua: rechts trete ich auf nen dachziegel. links auf nen ziegelstein. sanela foerdert nen matrazenfeder zu tage... der "gesaeuberte strandabschnitt" macht nachdenklich.
ab in den ort. schliesslich ist khaolak der ausgangspunkt fuers tauchen auf die similan inseln - dem tauchgebiet thailands. aus einem einfachen schlendern werden naegel mit koepfen gemacht. direkt am naechsten tag geht es auf einen 3 tages tauch- und schnorcheltrip auf die similaninseln.

also schon wieder ne kurze nacht. puenktlich um 6.30 wartet das zwei EUR teure taxi vor dem bungalow und ab auf die nuangan. urspruenglich ein kleines fischerboot ist sie inzwischen seit dreizehn jahren in den diensten des ersten divecenters in khao lak: den sea dragons.

vorne kapitaen, in der mitte aufenthalt. hinten taucheinstieg. oben drauf, auf deck wird gepennt. die aircondition uebernimmt der fahrtwind. das in den schlafschaukeln die wellen (in der tat, schaukelt es jetzt im moment immer noch nach... geil!).

in der naechsten folge: mein erster hai, keine luft auf 30m, schnorcheln mit sanela, nachttauchen unter hummern.

bleibt dran. es lohnt sich.
[Thailand, 10. März 2006]

Hallo!

willkommen zurueck im land wo man 2mal am tag richtig schwitzt: einmal schoen in der mittagshitze und dann nochmal am abend wenn man sich den bauch mit wohlgewuertzten thaicurry vollhaut.

hatte noch einiges zu klaus nachzutragen, unserem guide der letzten tage.
klaus hat mit 50 die frechheit besessen, seine kanzlei, sein haus in muenchen und am chiemsee zu verkaufen und nach thailand zu gehen; 10000m2 land zu kaufen und anzufangen haueser im alten sukhothai adelsstil zu bauen.
das sind wunderschoene, komplett aus teak holz und auf stelzen gebaute haueser mit hohen decken gegen die hitze.
und genau in diesen haben wir die letzten tage suedlich von chiang mai in seiner (neuen) familie gelebt. klaus ist im alter von 65 noch mal - und dann nochmal :-) - papa geworden. sprich: auf der holzterrasse, die drei der fuenf gebaeude in 3m hoehe umlaeuft, ist ziemlich was los: zwei labrador hunde, zwei kinder im alter von 2 1/2 und zehn monaten sowie einer grossmutter, einer haushaelterin, einem aussteigerdeutschen, seiner 25 jaehrigen frau (sanela: oder auch junger :-))und was sich noch gerade so als besuch einbucht. derzeit nur wir und eine freundin des hauses. unter dem haus geht es uebrigens genau so zu: mehrere huehner und entenfamilien, also ein wildlife zirkus vom feinsten.

[kreative pause - die droehnende karaoke nebenan raubt mir den literarischen verstand...]

klaus hat uns die letzten vier tage dann durch und um chiang mai gefuehrt.
zunaechst auf buddhashow (touristische und einfach nur schoene tempel). dann haben wir marc eine traditionelle thaihose und hemd gekauft - klaus "zieht" uns hier regelrecht durch den oertlichen thai markt (keine touris ausseruns). unter allgemeinen staunen der thais (der lange will ein hemd? mit langen aermeln?) und merkwuerdigen geruechen fuer die muenchner: hier liegt die tierleber neben noch um luft ringenden fisch und geroesteter schweinehaut - auch wir koennen grosse augen bekommen...

mittags fahren wir verschiedene lokale an. klaus dolmetscht und wir bekommen die wohl besten nudelsuppen chiang mais. mittags ist der thai meistens suppe. also wir auch.

auch zum wandern hat uns klaus einen netten tip. zum national park nebenan leiht uns klaus seinen jeep (tachostand: 328.000km, ich kanns kaum glauben).
wir wandern unter ziemlicher hitze durch eine schlucht und beschliessen den grossen treck zu den hilltribes nicht per pedes sondern im eigenen gemieteten wagen zu machen - es ist sauheiss und auch die natur macht sich fuer die regenzeit bereit: es ist staubig und weit weniger gruen als erwarten. also: keine messneraktion im fernen thailand.

ein hilltribe koennen wir gleich am naechsten morgen besuchen. klaus faehrt uns ins mae wang tal zu einem wasserfall wo eine karen sippe ihr dorf aufgeschlagen hat. hier sind die huetten auch auf stelzen gebaut und unter dem haus leben ebenfalls tiere. allerdings unter anderen umstaenden als in dem park, den sich klaus bei sich zu hause (inkl. einer durchdachten
bewaesserungsanlage) gebaut hat. sanela und ich werden freudig von den kinder des dorfes begruesst und kaufen ein wenig tand um die kinder und auch das dorf zu unterstuetzen.

weiter geht es zum elefantenritt. die zwei muenchner auf einem durchweg verfressenen elefanten. andauernd kommt der ruessel hoch und wenn keine banane reinfliegt bekommt man einen elefantenfoehn: er blaest kraeftig durch den ruessel und uns fliegen die haare nach hinten. schoen ist es trotzdem obwohl das ganze bestens touristisch erschlossen ist - inklusive fressensstationen in 2m hoehe. fuer elefanten *und* touristen (bier vierzig baht).



das gilt auch fuer die anschliessende flossfahrt. ja, ihr habt richtig
gelesen: sanela hat mit mir ein bambussfloss gemietet und wir lassen uns dieungefaehrlichen stromschnellen runtertreiben.

allerdings laesst mich unser guide nicht neben sanela auf dem boden des 5m langen flosses platznehmen, nein, ich muss nach hinten und das floss per stock mit auf kurs halten.
was passieren kann sehen wir gleich 10min spaeter: hier haben es einige thais (ohne fuehrer) fertiggebracht, ihren langen kahn so zwischen zwei felsen zu positionieren, dass kein weg vorbei zu finden ist und die gesamte engstelle blockiert ist. unser thai stoesst per stockeinsatz das blockierende floss geschickt zur seite und wir sind durch.

sanela ist nur kurz beeindruckt, packt kurzerhand den foto zurueck in die tasche und das wars.
sanela, wie gesagt, nicht beeindruckt - ich dagegen um so mehr: bin aehnlich erstaunt wie beim abendessen am tag zuvor, wo sanela doch tatsaechlich die labradore mit ihren abgenagten huehnerknochen unter dem tisch fuettert! und ihr wisst wie hunde nach leckerbissen schnappen!

ein paar hundert meter weiter geht es vorbei an einem elefantencamp wo ein dickhaeuter per kommando aus dem wasser getrieben wird, damit wir weitertreiben koennen. und auch ein paar bleiche englaender sind kein weiteres hindernis. die singen zwar, aber unser thai gibt die stoeckstoesse vor und vorbei sind wir.

nach einer stunde sind wir dann am ende der fahrt; ein paar fleissige thais beantworten uns die frage wie die langen floesse wieder den fluss hochkommen, in dem sie das floss komplett zerlegen und die einzelnen bambusrohre auf bereitstehende pickups packen.

klaus wartet auch schon und es geht zurueck zum ban song thai farang - "das haus des auslaenders im thaistils ", wo wir nach einem (wiedermals) leckeren thaigericht von seiner frau duerrn ("mohn") einen schoenen mittagsschlaf halten.

abends geb ich (von zuhause wohlbekannt :-)) internethilfestellung und wir bekommen eine massgeschneiderte tour die naechsten 3 tage durch das goldene dreieck, die provinz chiang rai mit auf den weg.

heute morgen 7.00h geht es los. der mietwagen (tags zuvor vor die haustuer geliefert) wird mit unseren beiden rucksaecken bestueckt und los gehts.
da wir jetzt erstmals selber fahren muessen, will ich ein wenig ueber den thailaendischen verkehr berichten: linksverkehr. ok, das wisst ihr schon.
aber stellt euch den verkehr um den place de l'etoile vor, gepaart mit den vespinos in rom. durchgezogene linien und rote ampeln interessieren hier niemanden (wenn denn niemand entgegenkommt). beim rechtsabiegen, am besten auf stossstange mit dem vordermann abbiegen, dann kann der gegenverkehr nicht intervenieren... im zweifel auf den vordermann und links und rechts von dir aufpassen. hinter dir passt dann dein hintermann auf dich auf.

was in den staedten konzentration erfordert, ist auf dem land sehr angenehm.
so kann man doch seine linie auf der ganzen verfuegbaren strasse fahren und muss sich nicht in seine spur einsperren... ab und an kommt mal ein familienmofa (2-5 leute auf einem vespino), noch seltener ein jeep (und der ist fast immer noch voller beladen) entgegen.

unsere tour heute fuer die lieben am atlas: chiang mai, phayao (leckerer fisch und papayasalat direkt am see), ein paar wasserfaelle, dann phu chee fah ("der berg der zum himmel zeigt"). wir wandern hoch (hier kommt uns keiner entgegen - und auch die 30km im auto dahin sehen wir gerade mal einen jeep und eine handvoll mofas) und schauen runter nach laos. leider ist alles ziemlich diesig. runter geht es in alter LKW manier mit motorbremse im
ersten (!) gang - 8-10% gefaelle! durch einige karen doerfer wo ich sanela
guenstig gegen einen sack opium eintauschen kann. darum sitz ich jetzt hier
und schreib so ausgiebige und entspaahaahannte emails.

scherz beiseite: sanela ist *nicht* eingetausch und sitz neben mir hier in chiang kongh, direkt am grenzfluss zu laos dem mekong. waer ja auch bloed. so ist also meine droge das inzwischen warme singha bier (6% vol. - 0.66l) und spass machen tut es mir trotzdem - sehr sogar.

ende soweit fuer heute - die karaoke nebenan ist nicht mehr zu ertragen (vielleicht haette ich doch den sack mit opium?!?... nein!)

ciao, servus und goodbye,
sanela und marc
[Thailand, 9. März 2006]

hallo ihr lieben,

hier gibt es neues von den kaufmaennern. der nachtmarkt am sonntag war ne echte attraktion.
als wir eintreten ist der nachmarkt um ne attraktion reicher: uns!
selbst den groessten polizisten den man an den einlass gestellt hat, ueberragt marc noch um einen kopf und durch den weg durch die maerkte gibts getuschel, gegrinse, grosse augen, offenes lachen und haendeschuetteln.
kilometerlange staende mit ramsch, freiluftkino, theaterspiel, rummelplatz mit dosenwerfen und nem popkonzert. das ganze direkt neben nem goldenen buddha, der bei gecoverten hits verehrt wird. hier wird quasie getanzt und daneben gebetet.
sanela und ich trinken cola aus plastiktueten und schauen uns das spektakel weiter im sitzen an. schliesslich schlendern wir fast in vollstaendiger dunkelheit nach hause, vorbei an ner menge strassenhunden. vor der huette angekommen unterhalten wir uns noch mit ein paar franzosen die aus kambodscha kommen und dann geht es unters moskitonetz.

am naechsten tag faehrt uns der eigentuemer des gasthauses nach einem
leckeren bananenpankake zum busbanhof und es geht los nach chang mai ("die neue stadt") im norden von thailand. 2. klasse bus. mit aircon aber auch mit kaputter kupplung. beim anfahren merk ich schon, das das ne holprige 5 1/2h fahrt wird. beim busstop giesst der fahrer wasser ueber den keilriemen(?), spaeter faehrt er nur noch im 2.ten gang an. in den bergen macht das
getriebe dann richtig musik und er kriegt gar keinen weiteren gang mehr
rein. wir quaelen uns hochtourig den huegel im 2ten hoch. auf das die kiste
bloss nicht abkocht mitten in der mittagshitze. schliesslich sind wir oben
und es geht auf der anderen seite runter. und auch die bremsen laufen bei
der nun folgenden abfahret nicht heiss.

und noch was klappt super. wir rufen bei klaus an, s. 332 im reisefuehrer klose: "was ganz besonderes..."). via handy direkt aus dem bus. der hat platz und holt uns direkt vom busbahnhof ab.
mehr zu dem ehemaligen anwalt und seinem tollen haus im alten adelsstil der thais dann in der naechsten email.
eins naemlich vorneweg: seine thailaendische frau kocht hervorragend und ich kann es quasi fast schon wieder riechen....

gruesse kurz vorm abendessen,
sanela und marc

p.s.: dank martin sind wir ja hier bestens ueber die aktuelle wetterlage in muenchen informiert: macht das schneeschippen spass? :-)

p.p.s.s.: morgen machen wir uns auf zur reise in das goldene dreieck. klaus - selbst quasi mitauthor des klose reisefuehrers - hat uns eine besondere route aufgeschrieben. also kurz bevor es kein internet mehr gibt, melden wir uns nochmal - und berichten.
[Thailand, 5. März 2006]

hallo ihr lieben,

erste lebenszeichen der kaufmaenner aus thailand. eins gleich vorneweg ich schreibe hier mit einer thailaendischen tastatur und ich habe keinen bock meine zeit hier mit fehlersuche zu veschwenden - also contenance si vous plait :-)

sanela und ich sind gut angekommen obwohl der flieger voll und die sitzplaetze scheisse waren (sanela hatte einen pflock im fussraum und ich einen jammerlappen hinter mir der "richtig lange beine hat" aber leider einen ganzen kopf kleiner ist als ich).
von dubai nach bangkok wars dann besser - oder wir einfach einen deut mueder (aeon flux hab ich mir dennoch gegeben: fuer alle, die sie kennen ein netter zeitvertreib...)

ganz nett war auch zu sehen, wie sich zwei englaenderinnen vor uns die kante im flieger gegeben haben. zum schluss singend und ordentlich voll. viel spass hatten die bestimmt dann am taxistand. also touchdown: 17.00h ortszeit (=11.00h in muenchen); keine taxis - 150m schlange. sanela und ich haben das ganze per limousinenservice geloest. der ist zwar doppelt so teuer - kostet aber immer noch weniger als ein trip aus der innenstadt nach zamdorf. so who cares :-) ?

unser hotel ist prima und wird gleich wunderbar "beschlafen". sprich nachts um 23.30h ist fuer mich die nacht zu ende. sozusagen negativer jetlag.
sanela schlaeft wunderbar. marc plant das weitere.

fruehstueck. ab ans busterminal im norden. in dem skytrain wird uns das erste mal klar, wer hier die exoten sind ... witzig.
sanela stellt mit enstsetzen fest, das sich die maedels hier nicht rasieren. marc stellt klar dass sanela damit die beine meint :-)) BEIDE stellen wir fest, dass in mo chi (endstation skytrain) KEIN BUSBAHNHOF ist, und auch kein schwein englisch spricht. schliesslich erwischen wir den
einzigen rothaarigen weit und breit, der uns dann prompt in ein taxi weisst.
"ihr koennt auch laufen, dann seit ihr ungefaehr 2h unterwegs..."
also taxi und - gott sei es gedankt, hat uns das hotel den busbahnhof auch in thai-schrift aufgeschrieben. denn: hier spricht nicht nur kein schwein englisch hier ist alles in @#$!(*@
schliesslich bringt uns der taxifahrer zum busbahnhof und wir sitzen dann auch im bus nach phitsanulok. ein bus nicht voller narren, aber voller thais - und zweier unbeugsamer muenchner die sich weigern thailaendisch zu verstehen :-)
nichtsdestotrotz kommen wir an (durch geschicktes beobachten, merkt marc, dass in der fahrkarte sogar ein essen mit enthalten ist. das erste thai essen am wegesrand muss allerdings leider durchfallen. ingwer. buahaeee) und das mit einem bus, in dem man sich weiter zureckfahren kann als im flugzeug
(natuerlich kleinere leute hinter sich hat) und nebenbei noch eine
fussstuetze ausgefahren bekommt. einwandfrei.


schliesslich phitsanulok. 5 1/2h, 368km, 277baht fuer jeden (=10EUR zusammen, incl ingwer essen :-), getraenke und keksen). mit haenden und fuessen erkennen wir, wann wir auszusteigen haben.
nachtmarkt in philou. 1000 staende.und trotzdem selbst fuer sanela nicht so prickelnd... vielleicht auch eine groessenfrage.
erwaehnenswert hier ist unbedingt das thailand fuer marc das land der denkANSTOESSE ist. sprich: auf dem markt viel zu tief haengende festinstallierte schilder. und auch in der kneipe danach denkwuerdiger kopfstoss. gluecklich nach drei 0.6l bier (zusammen, freunde!) zurueck ins hotel unter das mitgebrachte moskitonetz.

7.30h am naechsten morgen gibt es ein feuriges fruehstueck (sanela
verweigert - aphten gehaendicapped - nach 2 loffel; marc kaempft sich unter traenen bis zur haelfte durch)
dann geht es mit brennender fresse auf buddhashow. wie ihr kulturellen
hochgeister sicherlich wisst, steht in philou der bedeutenste buddha des
sukhothai-stils. nach ein paar buddhas mehr geht es weiter:
kein tuktuk am start; also am busstop richtung busterminal. ein
kinderspielplatz daneben nur leider kein bus. auch nicht nach 20min. dafuerkommt ein auto voll mit winkenden kindern. wir koennen kein thai aber der gesichtsausdruck der 7(!) aus dem wagen aussteigenden kindern spricht baende: "yieeeehhh - spielplatz!"

nach weiteren erfolglosen 10 minuten - kein bus weit und breit - steigt ein thai aus dem auto und fragt uns wo wir hinwollen. "busterminal" - "long to wait for a bus". nicht nur das er englisch spricht, er winkt uns zu seinem auto und faehrt uns hin!

dann per schaukelbus auf kaputter sitzbank geht es dann in die "wiege thailands": sukhothai! just in time aufgewacht - alle beide - ins gasthaus und dann gleich weiter in die alte stadt - per songthaew und zum doppelte touripreis. umgerechnet 40 cent.
per fahrrad (marc sieht auf seinem damenfahrrad verdammt sexy aus - "der affe auf dem schleifstein" - kleiner insider an die, die es verstehen...) geht es weiter auf buddhashow. cool, fast umsonst und draussen - erster sonnenbrand trotz sonnencreme (marc).
faehnlein fiselschweif oder die jungen pioniere sind auch da. auf
schnitzeljagd. superstar marc gibt in diesem rahmen autogramme.


tja, und jetzt sitzen wir fenestil und autan getraenkt in unserem netten gaestehaus. ohne fernsehen, mit muecken und klima, mit super essen vollgefressenen baeuchen - am thai bier nippend - hier an der vollerschlossenen elektronisdchen welt. habt ihr ein schwein!

liebe gruesse.
sanela und marc

p.s.: fuer uns geht es jetzt weiter zum dorffest/nachtmarkt. vielleicht finden wir ja ein xl-leinenhemd fuer sanela und ein xxxx-supersize-xl hemd fuer den kleinen marc..